NCT-Technologie im Einsatz bei Mauertrockenlegung und Kellerabdichtung
1. Was ist NCT - Technologie?
Natural Cristallization Technology (NCT) ist die Bildung eines innovativen Kristallbildungskatalysator- Bindemittels und wird bei Bauwerksabdichtungen aller Art eingesetzt.
NCT Beimischung ist ein Kristallbildungskatalysator, der in feuchten, mineralischen Baustoffen eine Reaktion mit Wasser und den darin gelösten Bestandteilen (z.B. Kalziumhydroxid, Mineralsalze, Mineraloxide, nicht hydratisierte und teilweise hydratisierte Zementpartikel) auslöst. Das Ergebnis ist ein nicht lösliches Kristall, das in seiner stofflichen Zusammensetzung dem normalen Zementstein sehr ähnlich ist, jedoch eine ganz andere Kristallstruktur aufweist (siehe Fotos).
Die folgenden stark vergrößerten Bilder wurden mit einem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen und zeigen die Veränderung der Mauerstruktur nach NCT- Behandlung.
Foto 1: Klassische Mauer ohne NCT-Beimischung. Hier sind kubische Bestandteile sowie Nebenprodukte der Kalk/Zementhydratation und Poren (Kapillaren) sichtbar.
Foto 2: Mauer mit NCT. Die Kapillaren werden mit Kristallen geschlossen.
NCT-Kristalle haben die Eigenschaft, im Kontakt mit Wasser immer weiter gelöste Bestandteile an das Kristallgefüge anzulagern und somit zu wachsen. Dies ist ein ganz wesentlicher Grund für die hohe Leistungsfähigkeit von NCT. Mit dem Kristallbildungskatalysator wird nur der Startschuss für die Abdichtung gegeben, das „Material“, mit dem dann abgedichtet wird, ist im feuchten Baustoff quasi unbegrenzt vorhanden.
Durch dieses selbstständige Wachsen entsteht, wie auf den Abbildungen dargestellt, in den durchfeuchteten Kapillarporen eine Kristallstruktur, die mit der Zeit eine so hohe Gefügedichtigkeit erreicht, dass Wasser diese im flüssigen Aggregatzustand nicht mehr durchdringen kann. Da das Wasser Voraussetzung für den „Materialtransport“ ist, kommt mit der Trockenlegung einer Kapillarpore auch das Kristallwachstum zum Erliegen. Falls jedoch durch äußere Einwirkungen, wie z.B. eine neue Rissbildung durch Setzung oder einem erhöhten Wasserdruck, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals Wasser in diese Kapillarpore eindringt, so kommt es zu einer erneuten Kristallbildung.
Eine NCT-Abdichtung bleibt also über Jahre hinweg aktiv und ist somit in der Lage, auf Veränderungen im und am Bauteil selbstständig zu reagieren. Das NCT-Kristallgefüge erreicht also mit der Zeit in den Kapillarporen, abhängig von deren Größe und der vorhandenen NCT-Konzentration, eine Gefügedichtigkeit, die zum Einen wasserundurchlässig, zum anderen aber noch diffusionsoffen ist.
Gutachten haben für eine Anwendung im Baustoff Beton oder Ziegelmauer eine Reduzierung des Makro-Porenvolumens 40-98 % durch NCT festgestellt. Diese hängt von einigen Faktoren z.B. Porosität, Wassergehalt, Zeit.
NCT Technologie ist für die nachhaltige Sanierung, Neubau geeignet und mit Römerbau zu vergleichen. Die Römerbauten sind auf reinmineralischer Basis (ohne Kunststoff-Bindemittel) entstanden.
Die Kristallisation ist eine Technologie, die Betonbauteile sowohl bei der Herstellung als auch bei bereits bestehenden Betonwerken gegen eindringendes Wasser bis zu 16 Bar abdichtet und trockenlegt.
Durch die Reaktion des Kristallisierungsmittels mit dem im Betonbauteil vorhandenen Wasser, Aluminium- und Calcium-Ionen bildet sich ein nicht lösliches Kristall, welches tief in das Kapillarsystem hineinwächst. Solange Feuchtigkeit im Baustoff vorhanden ist, wächst das Kristallgefüge der Feuchtigkeit quasi unbegrenzt entgegen.
Dieser Prozess findet sowohl mit als auch gegen den Wasserdruck statt, so dass der Betonbaustoff mit der Zeit eine so hohe Gefügedichtigkeit erreicht, dass Wasser im flüssigen Aggregatzustand nicht mehr durchdringen kann.
NCT Beimischung besteht aus Portland Zement und mineralischen Zusatzstoffen. Die ausgesuchten Mineralien wie Schwefel, Soda, Wasserglas, Selen sind antibakteriell und verlängern die Lebensdauer der mit NCT behandelten Produkte wesentlich. Fast alle herkömmlichen Baustoffe sind auf Basis von organischen Bindemitteln aus der Petrochemie hergestellt. Diese Produkte sind geeigneter Nährstoff für Mikroben. Die Korngröße dieses Bindemittels entspricht jener des Portlandzements (Mahlfeinheit bis 3000 Körner/cm3). Auf Wunsch können wir flüssige NCT Bindemittel ohne Zugabe von Zement herstellen. Diese Mittel sind mit Bindemitteln, die bereits von den Römern verwendet wurden zu vergleichen. Die Römerbauten sind bekanntlich zementfrei und wurden auf Basis von Kalk und mineralischem Kristallbindungsmittel hergestellt.
Aus was besteht NCT Bindemittel?
Es ist ein anorganisches Material auf Basis von Portland- Zement und Mineralfüllstoffen mit kapillarer Wirkung. Bei Vorhandensein von Zement, Kalk und Wasser in den Kapillaren des Betons beginnt die Bildung wasserunlöslicher Kristalle, die so lange fortschreitet wie Feuchtigkeit vorhanden ist. Sie brauchen zur Verarbeitung einen wassergesättigten Untergrund, damit die Mineralien rasch ins Innere des Mauerwerks bzw. des Betons gelangen können.
Dieses Mittel erhöht die Wasserdichte des Betons, von Zement-Sand und Kalkmörtel, sowie anderen porösen Materialien, wie alten Ziegeln. Das ist die einzige anorganische Zementbeimischung, die Kristalle produziert, ähnlich einem Diamant, und daher kaum zerstörbar ist (siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=ewpZmlTDFp8). Das kurze Video zeigt folgendes: ausgewogene MasseEnergie-Transformation schafft eine ausgewogene starke und stabile Elementarstruktur, eine Matrix, die sogar radikaler Hitzeeinwirkung (2400°C) widersteht.
Es stellt die Festigkeitseigenschaften des Betons wieder her und veredelt diesen, indem es seine Beständigkeit gegen Risse steigert. Durch hydratische Stratifikation dringt es ins Betoninnere ein, stoppt Korrosionsprozesse und macht Beton gegen aggressive, chemische Verbindungen im Prozess des Umwelteinflusses auf die Konstruktion widerständig. Die Substanz wird als wasserdichter Mörtel, Dichtungsmörtel, sowie Schutz- und Reparaturmörtel oder als Zusatz zu Betonmischungen (je nach Komponentenart) angewandt.
Eine 3-5 mm dicke Schicht von NCT, angewandt auf Neu- oder Altbeton dringt auf 50 bis 150 mm Tiefe ein, wodurch der Beton um 100% gegen Wasser-, Meereswasser-, Öl-, Säureeinfluss und gegen andere chemische Substanzen widerständiger gemacht wird. Dadurch ist NCT-Mörtel ideal für Reparaturen alter korrodierter Betonstruktur von Gebäuden, Brücken, Tunneln, Kanalisationen usw.
Wird auf einfache Änderung der Phasenreihenfolge der im Zement erfolgenden Reaktionen zurückgeführt:
- Durchdringen in Altbeton, Mauer
- Alles was sich lösen lässt wird im maximalem Grad gelöst
- Angreifen und Füllen der freien Räume im Beton- oder Mauerinneren. Es erhärtet zu einem einheitlichen Monolith.
In Folge der ablaufenden chemischen Reaktionen wird Zement noch zusätzlich hydratisiert. Es entstehen schwer lösbare neue Elemente. Die Kapillare, Poren und Mikrospalten füllen sich und binden dabei freien Kalk im Beton in unlösliche Festkörper (Gel).
Herkömmlicher Beton enthält etwa 70% Makroporen und 30% Mikroporen, und Beton mit Zusatz von NCT enthält 98% Mikroporen und nur 2% Makroporen. Das macht ihn widerstandsfähig gegen Einfluss von Wasser und anderen aggressiven Flüssigkeiten. Künstlich verkleinerter Durchmesser der
Poren, wird nicht viel größer als der Durchmesser der Wasserteilchen und bildet ein molekulares Sieb, welches undurchdringlich für große Teilchen wie Druckwasser, Regenwasser, organische Säuren, Alkaloide, Fette usw. ist. Wenn der Durchmesser der Poren verringert wird, erhöht sich der Flüssigkeits- und Gasdruck innerhalb der Poren, wodurch diese vor weiterem Eindringen von Gasen, Wasser und Elektrolyten geschützt werden.
Natural Cristallization Technology (NCT) ist vor allem eine umweltfreundliche Technologie und
neue Gangart in der Ingenieurdenkweise. Eine Möglichkeit, die hohe Qualität bietet und niedrige Kosten verursacht, sowie eine Verlängerung der Lebensdauer von neuen und alten Gebäuden mit sich bringt. Die Renovierungs- und Umbauzeit verläuft in der Regel sehr schnell und ist somit von erheblichem Vorteil. Das technische Endergebnis ist wesentlich besser, als jenes, das mit herkömmlichen (chemischen) Mitteln zu erreichen ist.
NCT ist vielseitig am Bau einsetzbar und wird verwendet für:
- Reparatur und Instandsetzung von alten bzw. bestehenden Beton-, Ziegel- und Steinmauern
- Korrosions- und Brandschutz von jeglichen Mauern, sowie Stahl und sogar Holz
- Veredlung und Kristallisation der Oberfläche von neu hergestelltem Beton, Estrichen und Fertigteilen
NCT ist eine Technologie, die auf natürliche Art die Struktur von Beton und Mörteln verändert:
- Erhöhung der Dichte
- Erhöhung der Druck- und Biegefestigkeit sowie des Schutzes vor dem Abplatzen
- Verminderung der Wasseraufnahmefähigkeit und Wasserdurchlässigkeit des Betons
- Erhöhung der Frostbeständigkeit
- Erhöhung der Verschleißbeständigkeit
- Erhöhung der Beständigkeit gegen kapillare Absorption
- Vollständiger Schutz des Bewehrungsstahls
- Erhöhung der Bodenhaftung (im Fall von bestehendem Beton, Mörtel oder Stahl)
- Erhöhung der Beständigkeit gegen Wirkung aggressiver Stoffe
- Betone und Mörtel werden anorganisch, was die Beseitigung der für die Gesundheit gefährlichen chemischen Komponenten der Baustoffe bedeutet
- sie ändern die molekulare Struktur von Betonen und Mörteln
- sie rufen eine wiederholte Kristallisierung von Mineralen und Wasser hervor
- sie verursachen eine volle Hydratation des Zements im neuem Beton
- sie aktivieren eine sekundäre Hydratation des Zements und der Mörtel im altem Beton und Mörtel
- Dadurch werden zusätzliche Bindungen in Makroporen gebildet und neue Teilchen aufgebaut und dann in Mikroporen umgestaltet.
NCT TECHNOLOGIE BEDEUTET
UNIVERSALITÄT - Sie wird sowohl für die Herstellung und Veredelung von Beton, Mörtel und Fertigbeton, als auch für die Renovierung von alten Gebäuden und die Restaurierung von denkmalgeschützten Objekten angewendet.
ÖKOLOGIE - Sie ist anorganisch (mineralisch), also umweltfreundlich, sie gewährleistet eine chemische Neutralität, welche die Undurchlässigkeit und die Beständigkeit gegenüber Ölen, Säuren, Basen und Salzen zur Folge hat.
RENOVIERUNG - Sie verbessert alle technischen Parameter von alten und neu gebauten Beton-, Stahlbeton- und Mauerstrukturen, deshalb ist sie sowohl für neuen Beton als auch für die Instandsetzung, Reparatur und die Renovierung von Denkmälern geeignet.
HYDRO-ISOLIERUNG - Sie verursacht, dass Beton und Stahlbeton sowie alle Mörtel dauerhaft wasserfest sind und gewährleistet Wasserdichtigkeit. Gleichzeitig besitzt sie ein Attest des polnischen Gesundheitspflegeinstituts hinsichtlich der Unbedenklichkeit bei Kontakt mit Trinkwasser.
ANTIKORROSIONSSCHUTZ - Sie schützt den Bewehrungsstahl vor Korrosion durch die niedrige Oberflächenspannung und die Oxidierung der oberen Stahlkonstruktion. Dadurch wird der Prozess der Verwitterung des Betons und das Rosten des Stahls aufgehalten.
REAKTION DES NCT-ZEMENTS mit BETON oder ZIEGEL - / STEINMAUER
NCT bildet zusammen mit dem bestehenden Stoff einen Monolith. Er füllt die Räume zwischen den Teilchen aus.
Es werden übersättigte Lösungen gebildet. Aus ihnen entstehen neue Elemente der Hydratation, die in thermodynamischer Hinsicht stabiler sind. Sie zeichnen sich durch niedrigere Löslichkeit, größere Oberfläche und eine große Festigkeit aus.
EFFEKTE DER ANWENDUNG
- Erhöhung der Betondichte von Normalbeton um bis zu 25% (z.B. Rohdichte 2000 kg/ m3 Steigerung auf bis zu 2500 kg/m3), bedeutet eine Steigerung der Festigkeit
- Die Süß-, See- und Grundwasserbeständigkeit beträgt 100% und sie ergibt sich aus der erhöhten Betondichte und dem Aufbau einer Oxidschicht mit einer Dicke von 0,006 mm durch NCT. Diese Schicht ist widerstandsfähig gegen das Durchdringen von Chloriden und Sulfaten
- Steigerung der Stoffelastizität um 15 bis 20%
- Steigerung der Widerstandsfähigkeit der Strukturen und Monolithe gegen Rissbildung auf bis zu 60% (sehr wichtig bei Dämmen und Brücken)
- Senkung des Betonschwundes um mindestens 50%
- Erhöhung der Betonfestigkeit um ca. 50%, z.B. von B25 auf B40
VORTEILE
- Dampfdiffusionsfähigkeit
- Undurchlässigkeit bis zu einem Druck von 14 ATM (ca. 140 m Wassersäule) bei einer Dicke des Mörtels aus den Komponenten NCT CEM + NCT CRYSTAL von mindestens 7 mm
- Steigerung der Frostbeständigkeit auf bis zu 250 Zyklen
- Verbesserung des Stahl-Korrosionsschutzes um 100%
- Steigerung der Betondruckfestigkeit mindestens um 25% und Mauerdruckfestigkeit um mindestens 97%
- chemisch beständig von PH 3 - 12 und mineralölbeständig
- Beseitigung von Zusätzen wie Polymeren, Faserstoffen und anderen chemischen Zusätzen
- Die Durchführung der Arbeiten erfordert keine zusätzliche Maßnahme in Bezug auf den Arbeitsschutz
- Die hohe Adhäsion auf Stahl
- Er ist unbrennbar, nicht toxisch und nicht explosiv
- Er generiert Strom von niedrigen Spannungswerten. Dies reduziert die Erosion und Korrosion der Stahlstäbe aufgrund von Umwelteinflüssen auf Baukonstruktionen.
- Die dabei entstehende atomare Struktur, kann das Wachstum von Pilzen, Schimmel, Bakterien und Algen unterbinden - so wird die Bausubstanz geschont und das Raumklima verbessert
- Mörtel und Beton mit Zusatz von NCT können mit Salzwasser vermischt werden
- Giftklassefrei (auch für Trinkwasseranlagen geeignet), kann sich nicht ablösen oder von Wasser hinterwandert werden, braucht keinen Schutz vor mechanischer Beschädigung, da NCT zu einem integralen Bestandteil des Betons wird.
Dasmachtunseinzigartig
NCT - besteht aus Wasserglas, Kalium, Soda, Kalk, Zement, Sand und Hydratationsaktivator.
Wird auf die einfache Änderung der Phasenreihenfolge, der im
Kalk/Zement erfolgenden Reaktionen zurückgeführt:
- Durchdringen in Alt- oder Neubeton, Mauerwerk
- Alles was sich lösen lässt wird im maximalem Grad gelöst
- Angreifen und Füllen der freien Räume im Beton- oder Mauerinneren.
Erhärten zu einem einheitlichen Monolith. In Folge der ablaufenden chemischen Reaktionen wird Zement noch zusätzlich hydratisiert. Es entstehen schwer lösbare neue Elemente. Die Kapillare, Poren und Mikrospalten werden gefüllt und binden dabei freien Kalk im Beton in unlösliche Festkörper (Gel).
!!! JETZT - NEU !!! mit verbesserter Formel
- Wände trocken und verfestigen ein Leben lang
- Verlängerte Garantie
- Das Vortrocknen der Wande ist nicht notwendig
- Verbesserte Verarbeitungszeiten auch bei 0°
- Geeignet für Industrie und Private Anwender
- Trinkwassergeeignet
- Lebensmittelecht
- Säurebeständig
EigenschaftendienurdurchKRISTALLISATIONmöglichsind
NCT ist eine Technologie, die auf natürliche Art die Struktur von Beton und Mörteln verändert:
- • Erhöhung der Dichte
- • Erhöhung der Druck- und Biegefestigkeit sowie des Schutzes vor dem Abplatzen
- • Verminderung der Wasseraufnahmefähigkeit und Wasserdurchlässigkeit des Betons und Mauerwerk
- • Erhöhung der Frostbeständigkeit
- • Erhöhung der Verschleißbeständigkeit
- • Erhöhung der Beständigkeit gegen kapillare Absorption
- • Vollständiger Schutz des Bewehrungsstahls
- • Erhöhung der Bodenhaftung (im Fall von bestehendem Beton, Mörtel oder Stahl)
- • Erhöhung der Beständigkeit gegen Wirkung aggressiver Stoffe
- • Betone und Mörtel werden anorganisch, was die Beseitigung der für die Gesundheit gefährlichen chemischen Komponenten (Bindemitteln usw.) der Baustoffe bedeutet. Herkömmlicher Beton enthält etwa 60% Makroporen und 40% Mikroporen. Beton mit Zusatz von NCT enthält 98% Mikroporen und nur 2% Makroporen. Das macht ihn widerstandsfähig gegen Einfluss von Wasser und anderen aggressiven Flüssigkeiten. Es entsteht ein künstlich verkleinerter Durchmesser der Poren, nicht viel größer als der Durchmesser der Wasserteilchen und es bildet sich ein molekulares Sieb, welches undurchdringlich für große Teilchen wie Druckwasser, Regenwasser, organische Säuren, Alkaloide, Fette usw. ist. Wenn der Durchmesser der Poren verringert wird, erhöht sich der Flüssigkeits- und Gasdruck innerhalb der Poren, wodurch diese vor weiterem Eindringen von Gasen, Wasser und Elektrolyten geschschützt werden. Beton belibt diffusionsoffen.